Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend, als das Schlussdoppel Leneke / Müdsam nach 4 Stunden
Spielzeit den letzten Punkt für die Gastgeber des TTV Neustadt/Aisch im verlegten Match der Herren Bezirksoberliga (Bayerischer TTV — Mittelfranken-Süd) einfuhr. Hängende Köpfe gab es dagegen beim Gastteam SV 1970 Schalkhausen, das eine 7:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 30:37) hinnehmen musste. Matchwinner war an diesem Tag Christian Müdsam, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 5. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 7:3.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Leneke / Müdsam hatten im Doppel gegen Schäffer /Klement am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerten somit einen Punkt für das Team bei. Auf Messers Schneide stand die Partie zwischen Andratschke / Hollfelder und Sauer / Fenn, bevor sich die Gastspieler mit 3:2 durchsetzten.
Nicht ganz mithalten konnten Schlarb / Heringlehner, beim 7:11, 9:11, 11:8, 10:12 gegen Steiner / Kurmann, obwohl sie nicht komplett chancenlos waren. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:2. Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. 2:3 endete das Einzel zwischen Jan Leneke und Daniel Schäffer aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Jochen Andratschke überzeugte im Einzel gegen Daniel Sauer, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Ein souveräner Sieg. Beim Spielstand von 2:3ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Mit nur einem Satzverlust ging Christian Müdsam gegen Peter Steiner durchs Ziel, denn die Partie endete mit einem 3:1‑Erfolg. Wie ausgeglichen das gesamte Spiel war, zeigt auch der Verlauf der einzelnen Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Differenz ausgingen. Die siegbringende Taktik fehlte dagegen im Anschluss Heiko Schlarb bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Peter Fenn ab dem ersten Ballwechsel. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht einen Satzgewinn überließ Tobias Heringlehner seinem Gegner Stefan Klement beim überzeugenden 3:0‑Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Klaus Hollfelder und Oliver Kurmann, das Klaus Hollfelder letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Jan Leneke dann die Begegnung mit 1:3 gegen Daniel Sauer abgab. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung des Spiels am Ende also nicht. Das folgende Einzel zwischen Jochen Andratschke und Daniel Schäffer endete mit einem knappen 3:2‑Erfolg für den Gastspieler. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Christian Müdsam und Peter Fenn entschieden, das Christian Müdsam letztendlich gewann. Der neue Zwischenstand war 6:6. Keine Chancen ließ Heiko Schlarb dann beim 11:9, 11:7, 11:1 seinem Gegner Peter Steiner. Gekämpft bis zum Schluss hatte im Anschluss Tobias Heringlehner in der Partie gegen Oliver Kurmann, musste jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Differenz zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Völlig ungefährdet war jedoch der Sieg von Klaus Hollfelder gegen Stefan Klement nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:4, 10:12, 11:8, 13:11 nicht verloren. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Punktspiels im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Leneke / Müdsam und Sauer / Fenn beendet, das Leneke / Müdsam letztendlich gewannen. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Doppel insgesamt war.