Aus einer guten Teamleistung ragte an diesem Spätnachmittag nämlich eine Spielerin heraus. Theresa Muck hatte diesen Sommer die Vorbereitung mit bestritten und brachte ihre bisher beste Leistung im Trikot der Neustädterinnen aufs Feld.
Regensburg war aus der Regionalliga abgestiegen und beim Aufwärmen war zu erkennen, dass eine körperlich grosse und athletische Mannschaft nach Neustadt gekommen war.
Die ersten Minuten verliefen beiderseits etwas schleppend. Regensburgs Kapitänin Mona Römer (18 Punkte) zeigte ihre Qualität als Playmakerin und Scorerin, der Ball wurde über gute Cuts zum Ring gebracht.
Auf Neustädter Seite setzte Theresa Muck den Ton und erzielte 8 der ersten 10 Neustädter Punkte, dabei oft gut in Szene gesetzt durch ihre Mitspielerinnen.
Kerstin Clauß und Kerstin Wägner führten umsichtig Regie und brachten den Ball sicher nach vorne. (18:19 nach 10 Minuten). Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Tessa Winkelspecht brachte gute Minuten defensiv und kam auch erfolgreich zum Korb durch, war jedoch früh foulbelastet. Regensburg stellte nach 30:23 für Neustadt auf eine Zone um und glich aus, dann jedoch kam Neuzugang Isabelle Forster zum Zug. Mit drei Dreiern in Folge (insgesamt 5) stellte sie auf 42:36 für die Gastgeberinnen zur Pause.
Alle Neustädterinnen waren zur Halbzeit bereits eingesetzt. Selin Özcan leistete unter den Körben Schwerstarbeit gegen die langen Gegnerinnen und konnte auch offensiv Akzente setzen. Hanna Platzöder und Esther Renner agierten fehlerfrei und entlasteten die Rotation auch in Hinsicht auf die zunehmende Foulbelastung.
Im dritten Viertel gingen die Aischgründerinnen auf 14 Punkte in Führung, dann fehlte jedoch der defensive Zugriff und die Kräfte schienen zu schwinden. Die Würfe wollten nicht fallen und Regensburg kam Mitte des vierten Viertels mit einem 11:2 Lauf zu einer Führung(66:67). Nach einer Auszeit ging Theresa Muck noch einmal voran und machte wichtige Aktionen offensiv (insgesamt 28 Punkte) und defensiv. Kerstin Wägner punktete zum wiederholten Mal aus der Mitteldistanz. Es konnten nun auch Ballgewinne erzielt werden, die zu Schnellangriffen führten.
Hannah Richter, die von ihrem Studienort Ulm eine weite Anreise auf sich nimmt, machte zwei sehr gute Aktionen in der Schlussphase und nahm dabei jeden Zweifel über den Sieg in einer lange ausgeglichenen Bayernliga-Begegnung (80:69 für Neustadt). Über das ganze Spiel hinweg hatte sie zudem eine sensationelle PlusMinus-Wertung von +23 (bei ca. 22 Minuten Spielzeit).
Der Sieg war wichtig, denn es lässt sich aus den anderen Ergebnissen erkennen, dass die Liga wie erwartet stärker sein wird als in der Vorsaison.
Clauß (7, 2/2 Freiwürfen, 1 Dreier), Richter H. (4, 2/4), Wägner (16, ¾), Winkelspecht (5, ½), Forster (15, 5 Dreier), Platzöder, Özcan (5, ½), Muck (28, 5/6, 1), Renner