SPARK
SPARK steht für Sport, Aktivität und Respekt für Kinder und bietet ein zukunftsweisendes Bewegungsprogramm für Kita- und Grundschulkinder. Unser Ziel beim TTV Neustadt a. d. Aisch e.V. ist es, verlässliche, niedrigschwellige und sportartenübergreifende Angebote zu schaffen, die jedes Kind erreicht und den Grundstein für eine lebenslange Sportbiografie legt — beginneden schon in der frühen Kindheit.
Unser Ansatz: Sport für alle — überall
Wir setzen auf ein Konzept, das alle Kinder erreicht – insbesondere in sozial herausfordernden Lebensumfeldern. Mit einem direkten Zugang zu Sport in Bildungs- und Freizeiteinrichtungen holen wir Kinder dort ab, wo sie sich bereits aufhalten.
Partnerschaft mit SPORT VERNETZT
SPARK ist Teil des bundesweiten Programms SPORT VERNETZT von Alba Berlin. Seit 2023 setzen wir diesen innovativen Ansatz um und gehören damit zu den ersten Vereinen in Bayern, die sich der Initiative angeschlossen haben. Das Konzept bringt Sport und Bewegung dorthin, wo Kinder bereits sind: in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden schaffen wir flächendeckende Bewegungsangebote für alle Kinder – unabhängig von ihren sozialen Voraussetzungen.
Warum SPARK?
SPARK steht für Nachhaltigkeit, Teilhabe und Qualität. Durch unser Engagement ermöglichen wir Kindern nicht nur Sport und Bewegung, sondern auch persönliche und soziale Entwicklung. Die positive Resonanz zeigt uns: Unser Ansatz wirkt — und die Kinder profitieren langfristig.
Gemeinsam gestalten wir die Sportbiografien der Zukunft und machen Bewegung zu einem festen
Bestandteil im Leben aller Kinder.
Unser Angebot: Bewegung von Anfang an
Mit SPARK fördern wir vom TTV Neustadt a. d. Aisch e.V. Kinder gezielt in ihrer motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Die Inhalte sind auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt:
In den Kitas (ca. 70 Kinder):
Spielerische Bewegungseinheiten mit einem Fokus auf Koordination
„Spielen lernen“
In den Grundschulen (ca. 145 Kindern):
Sport-AGs mit Schwerpunkt auf Basketball
ergänzt durch ein vielfältiges Bewegungsangebot
Unsere Struktur
Das Programm wird im aktuellen Zeitraum (analog Schuljahr) durch 11 wöchentliche Doppelstunden umgesetzt, die von Lisa Rupp und unserem FSJler Nicholas Gottschalk geleitet werden:
2 Doppelstunden: Kindergarten Kleine Welt (Schauerheim)
2 Doppelstunden: Schloss Kindergarten
2 Doppelstunden: Comenius Grundschule
2 Doppelstunden: Schloss Grundschule
1 Doppelstunde: Grund- und Mittelschule Diespeck
2 Doppelstunden: Grundschule Dachsbach-Gerhardshofen
Eine Investition in die Zukunft unserer Kinder
Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns leidenschaftlich dafür, Kindern Bewegung, Sport und Freude am Miteinander näherzubringen. Um das Projekt langfristig zu sichern und weiter auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, sowohl in finanzieller Form als auch durch Sachspenden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Unterstützer für dieses Projekt finden, die damit einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, unsere Vision zu verwirklichen.
Gemeinsam können wir Kindern die Möglichkeit geben, durch Bewegung und Sport eine starke Basis für ihre Zukunft zu schaffen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.