Lang, lang ist’s her.
Was aus einem Ausgleichssport bzw. der Neugier auf eine relative neue Sportart aus den 50/60er Jahren entstehen kann, zeigt die Basketball-Abteilung im TTV Neustadt.
Gegründet von Christoph Schmidt mit 4 ehemaligen CVJMlern und 2 Stammtischkollegen als Ergänzung, bestehen die Basketballer seit 1966. Die Gründer zogen es vor, das Angebot des damaligen TTV Vorsitzenden Anton Kohlert anzunehmen, sich dem TTV anzuschließen und nicht dem großen TSV mit den dominanten Sportarten Fußball und Handball.
Seit 1967 nimmt man am Ligaspielbetrieb teil. Kurios: Das erste Testspiel verloren die Basketballer gegen die Handballer. Ja, im Basketball!
Doch schnell ging es bergauf, als Jugendliche wie Hermann Stenzel, Kurt Rammling und Günter Stzagge begannen die Sportart zu entdecken und auch im Gymnasium Basketball gespielt wurde.
Auch auf dem weiblichen Sektor gab es Zulauf, so dass 1968 die erste Damenmannschaft gemeldet werden konnte.
Noch in der alten Halle (heute Neustadt-Halle) gelang den Herren 1968 erstmals der Aufstieg in die Bezirksliga und als Meister gelang 1973 erstmals der Sprung in die damalige Landesliga. Man zog um in die neu erbaute Halle am Schulzentrum. Neugier gepaart mit den kontinuierlichen Erfolgen der Basketballer sorgten für einen unglaublichen Zuschauerzuspruch und einen ersten richtigen Basketball-Boom in Neustadt. Immer wieder mal verstärkt durch einen amerikanischen Spieler aus der US-Kaserne in Illesheim fanden Heimspiele vor teilweise über 300(!) Zuschauern in der Halle im Schulzentrum statt. Auch im Bezirk wurde der TTV Neustadt zum Begriff und Neustadt galt zum ersten mal als „Basketball-Hochburg“. Obwohl zwischenzeitlich immer wieder mal abgestiegen, gehörten die Herren I nahezu 20 Jahre dem Bayerischen Oberhaus an. Zweimal verpasste man als Vizemeister nur denkbar knapp den Aufstieg in die Regionalliga. Auch 2017 schaffte man nach 2 Jahren Abstinenz wieder die Rückkehr in Bayerns Eliteklasse. Und das mit der jüngsten Mannschaft der Vereinsgeschichte.
Noch besser machten es die Damen der Basketballer, die den Sprung in die Regionalliga schafften, der sie einige Jahre angehörten.
Mittlerweile betreibt die Abteilung Basketball hochqualifizierte Nachwuchsarbeit. Sowohl im Verein als auch an den Schulen. Mit so vielen lizenzierten Übungsleitern wie nie zuvor wird sowohl in der Breite als auch auf dem Leistungssektor Sport und Spaß im Allgemeinen und Basketball im Besonderen vermittelt. Und das ab dem Vorschulalter!
Was daraus entstehen kann, zeigt die Tatsache, dass diese kleine, knapp 200 Mitglieder starke Abteilung bereits 7 Bundesliga-bzw. sogar Nationalspieler(innen) hervor gebracht hat. Aktuell Johannes Richter, der in der Bundesliga bei den Telekom Baskets spielt und alle Jugend National-Mannschaften durchlaufen hat. 1979 gehörte Gittlind Engelhardt zeitweise dem Nationalteam an.
Auch auf internationalem Sektor sorgte die Basketball-Abteilung für Furore. Im Zuge der Einweihung der Markgrafenhalle erhielt der TTV 1977 erstmals die Ausrichtung eines 4‑Länder-Turniers für Damen-Nationalmannschaften vom Deutschen Basketball-Bund übertragen. Der überragende Erfolg führte zum zweiten Turnier in Neustadt 1979 und zum Europameisterschafts-Qualifikations-Turnier 1981. Neustadt hatte damals beim DBB einen großen Stein im Brett. 1987 war sogar die Herren-Nationalmannschaft zu Gast und besiegte England in der Markgrafenhalle. Und das schon mit 4 späteren Europameistern von 1993. 1991 schließlich waren die Damen letztmals zu Gast und landeten den ersten Sieg in der Geschichte des Deutschen Basketballs gegen den damaligen Olympiadritten Kuba. Neustadt als sporthistorische Stätte.
Nach einer Krise Mitte der 80er Jahre führten Manfred Schlagenhaft und Reiner Holz die Abteilung langsam wieder nach oben und nach einem Tief in den 90er Jahren ging es stetig wieder bergauf.
Als dann Pat Lauer, Claus Winkelspecht und Ernst Wenzel ihr Weg zum TTV führte sorgten diese für frischen Wind bei den Basketballer.
Der Weg führte bei den Herren I wieder in die Bayernliga und sogar die Herren II spielen seit 2015 in der Bezirksliga. Insgesamt fünf mal holte der TTV auch den Bezirkspokal. Eine für TTV-Verhältnisse bis dorthin noch nicht gekannte stattliche Trainergilde führte auch die Jugendteams in ihrer gesamten Breite auf ein respektabel hohes Niveau.
Seit 2014 bietet man auch den Vorschulkindern mit den Ballpiraten eine Heimat und seit 2016 erfährt man an den Schulen mit der von David Muck initiierten Aktion Sport nach 1 großes Interesse und starken Zulauf.
Die TTV Basketballer schauen mit Optimismus in die Zukunft, wollen weiter wachsen und werden weiterhin Alles daran setzen jedem Interessierten eine sportliche Heimat zu geben. Und mit ihrer jungen Mannschaft wollen sie weiter für Furore sorgen.
Unterstütze unsere Arbeit
und unser Engagement.
Werde Mitglied im Verein
oder im Sponsorenkreis.
Die Kinder und Jugendlichen
und alle Verantwortlichen
würden sich freuen!